Theoretische Grundlagen der Kinderbetreuung (48 UE) + Tagesbetreuungsspezifische Ausbildung (122 UE) + Praxis (50 UE)
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogik, Didaktik, Bildungsarbeit
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Erste Hilfe
- Praxis der Gruppenbetreuung
- Minderjährige mit besonderen Bedürfnissen
- Elternarbeit
- Gesundheitsförderung, Ernährung, Hygiene
- Reflexion des Erziehungsverhaltens
- Leitung einer Gruppe
- Pädagogische Planung
- Rollenbild, Motivation
- Praxis: Hospitation, Vor- und Nachbereitung, Schriftliche Hausarbeit samt Abschlussreflexion
Für die Ausbildung zur/m Tagesbetreuer*in besteht eine hundertprozentige Anwesenheitspflicht in ausgewählten Fächern. Die Anmeldung findet in der 1. Klasse FSB statt.