3-jährige Fachschule für Sozialberufe

Die 3-jährige Fachschule für Sozialberufe ist eine vorbereitende und überbrückende Schule für verschiedene Sozial- und Pflegeausbildungen. Im Rahmen des Lehrplanes können auch attraktive Zusatzausbildungen wie die Ausbildung zur/zum Heimhelfer*in, Tagesbetreuer*in oder Kinderbetreuer*in absolviert werden. Die Fachschule bietet darüber hinaus eine wirtschaftliche Grundausbildung und ermöglicht den direkten Berufseinstieg. Der Schulabschluss ist dem kaufmännisch-administrativen Lehrberuf der Betriebsdienstleisterin / des Betriebstdienstleisters gleichgestellt. 

Unmittelbar nach Abschluss der Fachschule (FSB) kann mit der Ausbildung zur/zum Fach- bzw. Diplom-Sozialbetreuer*in für Alten- oder Behindertenarbeit bzw. für Familienarbeit (nur Diplomniveau) in der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) im BiGS St. Pölten begonnen werden.
 

Schulart & Schuldauer

berufsbildende mittlere Schule
3 Schuljahre (9. bis 11. Schulstufe), kein Samstagsunterricht

Die FSB bietet qualifizierte Grundausbildung als Basis für Berufe wie...
  • Gesundheits- und Pflegeberufe (DGKP, Pflegefachassistentin, etc.)
  • Sozialbetreuungsberufe (Fachsozialbetreuer*in, Diplomsozialbetreuer*in, etc)
  • Medizinische Assistenzberufe
  • Bürotätigkeit in Gesundheits- oder Sozialeinrichtungen
  • Akad. Freizeitpädagoge bzw. -pädagogin
  • Fitness- und Sportberufe
  • Wellnessberufe
Berufsorientierung durch Praxis
  • 2. Klasse: ein Praxistag pro Woche mit je 6 Stunden (Mithilfe im Haushalt und bei Kinderbetreuung)
  • 3. Klasse: 8 Stunden Sozialpraktika (Kindergärten, Einrichtungen für Pflege und Betreuung kranker, alter und behinderter Menschen sowie Familien)
  • Kommissionelle Abschlussprüfung

Zusatzqualifikationen

Tätigkeitsbereich: Kinderbetreuer*innen arbeiten im Kindergarten und unterstützen die Arbeit der Pädagogin. Es gibt für diese Tätigkeit kein Mindestalter, das heißt die Schüler*innen können nach abgelegter Prüfung sofort arbeiten.

Lerninhalt: Den Lehrstoff für diese Zusatzqualifikation erhalten die Schüler*innen im Rahmen des regulären Unterrichts in 1., 2. und 3. Klasse FSB.

Praktikum: Für die Kinderbetreuer*innen-Ausbildung ist ein Praktikum im Ausmaß von mindestens 48 Stunden in einem Kindergarten notwendig. Dieses Praktikum wird in der 3. Klasse im Rahmen des regulären Unterrichts (1x wöchentlich 8 Stunden) stattfinden.

Prüfung: Die Prüfung findet nach Ende der 3. Klasse statt. Der genaue Termin wird am Beginn der 3. Klasse rechtzeitig bekanntgegeben.

Tätigkeitsbereich: Tagesbetreuer*innen arbeiten in einer NÖ-Tagesbetreuungseinrichtung. Dies sind Einrichtungen, in denen Minderjährige bis zum vollendeten 16. Lebensjahr regelmäßig und entgeltlich für einen Teil des Tages betreut werden. Es gibt für diese Tätigkeit kein Mindestalter, das heißt die Schüler*innen können nach abgelegter Prüfung sofort arbeiten.

Lerninhalt: Den Lehrstoff für diese Zusatzqualifikation erhalten die Schüler*innen im Rahmen des regulären Unterrichts in den 3 Jahren der FSB (beginnend mit der 1. Klasse).

Praktikum: Für die Tagesbetreuer*innen-Ausbildung ist ein Praktikum im Ausmaß von mindestens 50 Stunden in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung notwendig. Dieses Praktikum findet in der 3. Klasse im Rahmen des regulären Unterrichts (1x wöchentlich 8 Stunden) statt.

Prüfung: Die Prüfung findet nach Ende der 3. Klasse statt. Der genaue Termin wird am Beginn der 3. Klasse rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Qualität der Ausbildung zur Tagesbetreuung ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher wird als schulinterne Richtlinie festgelegt, dass für den positiven Abschluss der Ausbildung im Zeugnis der 2.Klasse KEIN Nicht genügend und höchstens EIN Genügend aufscheinen darf.

Tätigkeitsbereich: Heimhelfer*innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen. Das sind Personen aller Altersstufen, die durch Alter, gesundheitliche Beeinträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, vor allem bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens im Sinne der Unterstützung von Eigenaktivitäten und der Hilfe zur Selbsthilfe. Dies bedeutet, Tätigkeiten zur Unterstützung der Basisversorgung (z.B.: Unterstützung bei Grundpflegemaßnahmen) darf der/die Heimhelfer*in ausschließlich nur unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe durchführen. Mindestalter für die Ausübung der Tätigkeit als Heimhelfer*in: 18 Jahre.

Nähre Infos zum Berufsbild findest du auch hier. In der Caritas kannst du als Heimhelfer*in beispielsweise in der mobilen Hauskrankenpflege (BuP) oder im Pflegeheim Haus St. Elisabeth arbeiten oder dein Praktikum absolvieren.

Lerninhalt: Den Lehrstoff für diese Zusatzqualifikation erhalten die Schüler*innen grundsätzlich im Rahmen des regulären Unterrichts in den 3 Jahren der FSB (beginnend ab der 1. Klasse). Zusätzlich sind jedoch noch 20 Unterrichtseinheiten (Pharmakologie) zu absolvieren.

Praktikum: Für die Heimhilfe-Ausbildung sind zwei Praktika erforderlich: Ein Praktikum wird im Langzeitpflege-bereich (Pflege- und Altersheim) mit gesamt 80 Stunden absolviert. Dieses wird in der 3. Klasse der FSB im Rahmen des regulären Unterrichtes (1x wöchentlich 8 Stunden) durchgeführt. Das zweite Praktikum ist im Rahmen der Hauskrankenpflege mit gesamt 120 Stunden zu absolvieren. Dieses erfolgt im Anschluss an die 3. Klasse (ab Juni möglich, da für die 3. Klasse schon Anfang Mai Schulschluss ist). Es sind also gesamt 200 Praxisstunden für die Heimhelfer-Ausbildung notwendig.

Wichtig: Die Praktikumsstellen können den Nachweis diverser Impfungen (Covid, Diphterie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Masern, Mumps, Röteln, Varicellen, Hepatitis A und B) verlangen.

Prüfung: Die erforderliche Abschlussprüfung für die Heimhelfer-Ausbildung findet am Ende der Sommerferien nach der 3. Klasse in der letzten Ferienwoche vor einer Prüfungskommission statt. Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, ist eine zweimalige Wiederholung möglich.

Anschließend an die Fachschule ist ein Übertritt in die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) möglich. 
Diese qualifiziert in 2 Jahren zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in in Alten- oder Behindertenarbeit bzw. in 3 Jahren zur/zum Diplom-Sozialbetreuer*in in Familienarbeit. 

Schulabschluss ist mit dem Lehrberuf "Betriebsdienstleister*in" gleichzusetzen
Anrechnung auf verwandte Lehrberufe gemäß Lehrberufsliste:
  • Bürokaufmann/-frau: 3 Jahre
  • Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in: 3 Jahre
  • Reisebüroassistent/-in: 2 Jahre

Voraussetzungen & Schulkosten

  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe
    (Mittelschule: kein Genügend bei Standard, andernfalls ist Aufnahmeprüfung möglich)
  • Schulgeld: EUR 140,- pro Monat, Geschwisterbonus: EUR 90,- pro Monat
    (10 mal jährlich, inkl. Versicherung und Kopierkosten)
  • pauschale Einschreibgebühr: einmalig EUR 90.-
    (zur Abdeckung von Administrationsaufwand, Lehrmittelbeiträge, etc)
  • Prüfungsgebühren:
     - Prüfung zur/m Kinderbetreuer*innen: EUR 26.-
     - Prüfung zur/m Tagesbetreuer*innen: EUR 26.-
     - Ausbildung Heimhelfer*innen: Ausbildungsbeitrag EUR 50.-+ Prüfungsgebühr EUR 49.-

 >  Bei Absolvierung der Heimhilfe-Ausbildung wird das Schulgeld in Höhe von EUR 130.- pro Monat durch das Land NÖ gemäß den Richtlinien des NÖ Bildungsschecks übernommen!  (nähere Infos hier)

Was gefällt FSB Schüler*innen am besten?

Antworten von FSB Schüler*innen des BiGS St. Pölten im Rahmen der Umfrage im Frühjahr 2022

  > das Ausbildungsangebot und die Lehrkräfte

  > Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass das Lehrpersonal gut gebildet und ein
      respektvoller Umgangen mit den Schülern bzw. Studierenden gegeben ist.

  > die Gestaltung der Unterrichtsfächer
 
  > viel Praxis und Lehrpersonal, welches Ahnung hat von dem was sie lehren

 

Schnuppern und Schule kennenlernen

Termine zum Schnuppern nehmen wir natürlich gerne telefonisch entgegen.
Hierbei kann unser Schulgebäude besichtigt sowie unser Unterricht hautnah erlebt werden.
Bitte vereinbaren Sie mit dem Sekretariat telefonisch einen Termin.