Herzlich willkommen im

Caritas Bildungszentrum für
Gesundheits- und Sozialberufe

in St. Pölten

Der perfekte Start in deinen Sozialberuf!

Wir fördern nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine Kompetenzen im Umgang mit Menschen.

Hauptausschreibung für Lehrpersonen

Von 28. April bis 9. Mai 2025 läuft die österreichweite Hauptausschreibung für Lehrerinnen und Lehrer auf: bewerbung.bildung.gv.at.

Du möchtest als Lehrer*in für Gesundheits- und Krankenpflege (LFGuK) unsere Schüler*innen und Studierenden in der Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Heimhilfe begleiten? Dann melde dich ab 28. April an und starte bei uns beruflich durch. Hier geht's zur Anmeldung.

Mir gefällt die Gestaltung der Unterrichtsfächer und der jederzeit gegebene Praxisbezug.

Emma,
Schülerin Fachschule für Sozialberufe

Aktuelles aus dem Schulleben

01.11.2024

Frisch gebackene Pflegeassistent*innen

Am 25. Oktober haben sich 13 Studierende der 4 SOB der Pflegeassistenz-Prüfung gestellt und diese großteils mit Bravour gemeistert. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Mag. Josef Rechenmacher konnte sich von der hohen Kompetenz der Kandidat*innen überzeugen. Neben der Klassenvorständin Daniela Stern und Prüferin Eveline Riedler-Fuchs zeigten sich auch die PA-Leiterin Elisabeth Bigler und Direktorin Margit Simon von den Leistungen…

17.10.2024

Casino-Glamour am ersten Maturaball des BiGS St. Pölten

Am 12. Oktober 2024 verwandelte sich die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf in eine funkelnde Ball-Location mit Casino-Flair. Unter dem Motto „CASINO – RIEN NE VA PLUS“ feierten die Maturantinnen und Maturanten der 5 HLS ihren glanzvollen Hausball.

 

Der Abend wurde mit der traditionellen Polonaise der Abschlussklasse sowie einem selbst choreografierten Tanz eröffnet. Anna Ramler, Vorsitzende des Ballkomitees, begrüßte alle Gäste und dankte…

coalesce, peace, rust, border, lock, closed, shine, shines, bright, lucent,

28.09.2024

Jugendliche mit Fluchterfahrung - Ein Forschungsprojekt mit der OeAD

Bedrohung und Selbstbehauptung: Jugendliche mit Fluchterfahrung in der NS-Zeit und heute

Flucht, ob vor rassistischer, sexistischer oder politischer Verfolgung, Krieg, Armut oder Naturkatastrophen, ist eine Konstante der Menschheitsgeschichte. Unbegleitete Jugendliche auf der Flucht sind eine besonders verletzliche Gruppe. In einem historischen und sozialwissenschaftlichen Vergleich untersucht das Projekt das Entkommen österreichisch-jüdischer…

Unsere Partner und Förderer