Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer/in für Altenarbeit und/oder Behindertenarbeit
Ausbildungsdauer 4 Semester
Aufnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 17. Lebensjahres im Kalenderjahr bei Ausbildungsbeginn
- Erfolgreicher Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder einer Berufsausbildung nach Abschluss der 9. Schulstufe (Ausnahmen möglich)
- positives Aufnahmeverfahren
Unterricht 81 Semesterwochenstunden
Pflichtpraktika 1200 Stunden
Beginn September
Ausbildung Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit und/oder Behindertenarbeit
Ausbildungsziel Fach-SozialbetreuerIn mit Pflegeassistenzausbildung.
Ein Abschluss des zweiten Ausbildungsschwerpunktes ist möglich.
Ausbildung Diplom-Sozialbetreuer/in
Ausbildungsdauer 2 Semester
Aufnahmevoraussetzungen
Im Anschluss an das Fachniveau kann im bereits absolvierten Ausbildungsschwerpunkt mit der Diplomausbildung fortgesetzt werden. Absolvierung eines weiteren Ausbildungsschwerpunktes auf Fachniveau parallel dazu möglich.
Unterricht 41 Semesterwochenstunden
Pflichtpraktika 600 Stunden
Beginn September
Ausbildungsziel
Diplom-Sozialbetreuer/in mit entsprechendem Schwerpunkt
Lernbereich Praxis
Praktika in stationärer, teilstationärer und mobiler Form
- Einrichtungen der Altenarbeit und Behindertenarbeit
- Krankenanstalten und Rehabilitationseinrichtungen
- entsprechende berufliche Tätigkeiten können limitiert als Praktikum angerechnet werden.
Zusatzqualifikationen
Zusatzqualifikationen im Zuge der Fachausbildung
- ECDL (Europäischer Computerführerschein)
- Grundlagen der Validation (Altenarbeit)
- Heimhilfe
- Unterstützte Kommunikation
- SimA-Ausbildung (Selbständigkeit im Alter)
- Zertifikat zum diplomierten Green Care Coach
Zusatzqualifikationen im Zuge der Diplomausbildung
- Kinästhetik (Altenarbeit)
- COVO-Zertifikat (Coordination of Volunteers)
Weiterführende Berufsmöglichkeiten
- Behindertenbegleitung
- Weiterbildungen nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- vertiefende Ausbildungen: Hospizarbeit, Validation, Basale Stimulation, Kinästhetik, …
- Anrechnung der Diplomausbildung für die Berufsreifeprüfung
- Medizinische Assistenzberufe
Kosten
- monatlich 125,- € (10x jährlich) - Schulgeld
- einmalig 100,- € - Lehrmittelbeitrag
Unterbringung im Internat
Direkt im Schulgebäude gibt es die Möglichkeit zur Unterbringung in einem Internat.